NACH OBEN

Team


v. l. n. r.: Antonia Döring, Chiara Lindgraf, Aleksandra Rupietta, Laura Borris, Annalisa Lipp, Marius Kunna, Julia Grönwald, Felix Würtz, Fanny Dietel, Beray Macit, Amelie Requardt & Marcella Woud

Ruhr-Universität Bochum
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit

Bochumer Fenster 3/05
Massenbergstraße 9-13
44787 Bochum

Tel.: +49 234 / 32-21502
Fax: +49 234 / 32-14369

E-Mail:
trace-group@rub.de

Twitter:
@TRACE_RUB



Leitung



Prof. Dr. Marcella Woud


Marcella Woud wurde 2014 (mit Auszeichnung) am Institut für Verhaltenswissenschaften der Radboud-Universität Nijmegen (Niederlande) promoviert. Nach ihrer Promotion arbeitete sie als Post-Doc am Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum (Deutschland). Im Jahr 2015 begann Marcella ihre Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Kognitive Verhaltenstherapie), die sie im April 2020 mit der Erlangung der Approbation erfolgreich abgeschlossen hat. Im Jahr 2021 wurde sie als Juniorprofessorin für Klinische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie an der Ruhr-Universität Bochum ernannt und ist seitdem Leiterin der TRACE-Forschungsgruppe (Translational Research in Anxiety, Cognition & Emotion). Im Oktober 2023 hat Marcella ihre Stelle als W3-Professorin an der Universität Göttingen angetreten.
Marcellas Forschung konzentriert sich auf die Messung und Modifikation kognitiver Verzerrungen, einschließlich verzerrter Assoziationen, Bewertungen und Interpretationen im Zusammenhang mit emotionaler Psychopathologie, mit besonderem Interesse an PTBS, Depression und Angststörungen. Diese Forschung kombiniert sowohl experimentelle als auch klinische Studien. Darüber hinaus untersucht Marcella die Mechanismen, die kognitiven Verzerrungen zugrunde liegen, einschließlich neuronaler und psychophysiologischer Marker. Ihre Forschung wurde und wird von der Daimler Benz Stiftung, einem Emmy Noether grant, dem Sonderforschungsbereich 1280 und dem Heinz-Maier-Leibnitz-Preis 2023 gefördert, wobei die drei letzteren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert werden.

E-Mail (Bochum): Marcella.Woud@rub.de
E-Mail (Göttingen): marcella.woud@uni-goettingen.de



Promovierende



Antonia Döring, M. Sc.

Antonia Döring ist Doktorandin in der klinischen Psychologie und befindet sich in ihrem zweiten Jahr. Als Master-Studentin der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf untersuchte sie, betreut von Dr. Julie Niziurski, den Effekt der Emotionsregulation auf willkürliche und unwillkürliche Erinnerungen. Nach Abschluss ihres Studiums im Jahr 2020 arbeitete sie sieben Monate auf der psychoonkologischen Station im Klinikum Niederrhein in Korschenbroich. Seit 2021 absolviert sie die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin und arbeitet im St. Marien Krankenhaus Eickel. Antonias aktuelle Forschung fokussiert sich auf kognitive Mechanismen der Posttraumatischen Belastungsstörung. Aktuell untersucht sie kognitiven Faktoren, welche die Entwicklung posttraumatischer Belastungssymptome nach dem Erleben eines traumatischen Ereignisses abmildern oder verhindern.



Marius Kunna, M. Sc.

Marius Kunna ist Doktorand in der klinischen Psychologie (betreut von Prof. Dr. Marcella Woud & Dr. Fanny Dietel) und befindet sich in seinem dritten Jahr. Nach seinem Bachelorabschluss an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) spezialisierte er sich im Master auf die klinische Psychologie. Im Jahr 2021 schloss er sein Studium an der RUB mit einem Master in Psychologie, Schwerpunkt klinische Psychologie, ab. Im Rahmen seiner Masterarbeit überprüfte er Joiners Interpersonale Theorie suizidalen Verhaltens, indem er die Rolle interpersonaler Hoffnungslosigkeit bei der Vorhersage von Suizidgedanken untersuchte. Seine aktuelle Forschung beschäftigt sich mit den zugrundeliegenden Mechanismen von Interpretationsverzerrungen im Kontext sozialer Angst und computergestützter Trainings zur Modifikation dieser. Marius ist Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts "Die zugrundeliegenden Mechanismen von Interpretationsverzerrungen bei Angststörungen – Verknüpfung von experimenteller Forschung und klinischer Übersetzung". 



Annalisa Lipp, M. Sc.

Annalisa Lipp ist Doktorandin in der klinischen Psychologie (betreut von Prof. Dr. Armin Zlomuzica & Jun.-Prof. Dr. Marcella Woud) und befindet sich in ihrem zweiten Jahr. Nach ihrem Bachelorabschluss an der Universität Maastricht spezialisierte sie sich im Master auf Neuropsychologie, ebenfalls an der Universität Maastricht. Unter Leitung von Dr. Kathrin Cohen Kadosh (University of Surrey) untersuchte sie im Rahmen ihrer Masterarbeit den Effekt von Neurofeedback auf Angststörungen bei Jugendlichen. Annalisas aktuelle Forschung fokussiert sich auf Ekel- und Angstextinktion bei Patient:innen mit Angststörungen und gesunden Kontrollproband:innen sowie auf Methoden zur Verbesserung von Extinktionslernen. Sie ist Teil des Sonderforschungsbereichs “Extinction Learning”.



Beray Macit, M. Sc.

Beray Macit ist Doktorandin in der klinischen Psychologie (betreut von Jun.-Prof. Dr. Marcella Woud & Prof. Dr. Armin Zlomuzica) und befindet sich in ihrem zweiten Jahr. Nach ihrem Bachelorabschluss in Psychologie an der Universität Trier arbeitete sie als Forschungspraktikantin an der Boğaziçi University in Istanbul, wo sie klassische Konditionierung im Sexualverhalten von Tieren untersuchte. Danach spezialisierte sich Beray innerhalb ihres Masters an der Universität Trier auf klinische Psychologie. Im Rahmen ihrer Masterarbeit untersuchte sie die Relevanz unterschiedlicher Cut-off Werte in der Hospital Anxiety und Depression Scale, um die Wechselbeziehung von Angst und Depression innerhalb der Wartezeit auf eine Herztransplantation zu erklären. Anschließend absolvierte sie die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Ruhr-Universität Bochum und erhielt im April 2021 die Approbation, bevor sie ihre Promotion begann. Momentan fokussiert sich Berays Forschung auf kognitive Verzerrungen bei Patient:innen mit Höhenangst im Vergleich zu gesunden Kontrollproband:innen sowie auf die Effekte computerisierter Trainings zur Modifikation dieser Verzerrungen auf die Bewältigungsfähigkeit, den Therapieerfolg und die Generalisierung der therapeutischen Effekte bei Höhenangstpatient:innen. Sie ist Teil des Sonderforschungsbereichs 1280 „Extinktionslernen“, welcher von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird.



Aleksandra Rupietta, M. Sc.

Aleksandra E. Rupietta ist Doktorandin in der klinischen Psychologie und befindet sich in ihrem vierten Jahr. Als Studentin der Ruhr-Universität Bochum untersuchte sie, betreut von Prof. Dr. Nikolai Axmacher und Dr. Gerd Waldhauser, traumatische Erinnerungen und ihre neuropsychologischen Grundlagen. Nach ihrem Abschluss im Jahr 2018 arbeitete sie für fünf Monate in einem neuropsychologischen Rehabilitationszentrum. Im Januar 2019 begann sie ihre Promotion und konzentrierte sich erneut auf intrusive Erinnerungen und Traumata, allerdings aus einer eher klinischen Perspektive. Ihr Hauptinteresse liegt im Verständnis von Entwicklung und Aufrechterhaltung intrusiver Erinnerungen nach einem Trauma sowie den damit verbundenen Symptomen und möglichen Mechanismen, welche diese Symptome beeinflussen. Gleichzeitig begann sie im April 2019 ihre Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie, die sie im April 2022 erfolgreich abschloss. Seit Mai 2022 arbeitet sie als Psychologische Psychotherapeutin in einer Ambulanz. Ihr Ziel ist es, die Mechanismen, welche Traumafolgestörungen und intrusiven Erinnerungen zugrunde liegen, besser zu verstehen und Interventionen für Patient:innen mit Posttraumatischer Belastungsstörung sowie präventive Programme für traumatisierte Personen zu verbessern.



Hilfskräfte



Laura Blank (née Borris), B. Sc.

Laura Blank ist eine wissenschaftliche Hilfskraft und Teil der TRACE Forschungsgruppe an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Sie hat ihr Bachelorstudium an der RUB absolviert und 2023 abgeschlossen. Nun befindet sie sich an selbiger im ersten Jahr ihres Masterstudiums Klinische Psychologie und Psychotherapie. Vor dem Beginn ihres Studiums im Jahr 2020 war sie Rettungssanitäterin.



Lilith Laflör, B. Sc.

Lilith Laflör ist eine wissenschaftliche Hilfskraft der TRACE Forschungsgruppe und hat 2023 ihr Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf abgeschlossen. Nachdem sie zuletzt als klinische Assistentin in der neuropsychologischen Rehabilitation tätig war, widmet sie sich jetzt dem klinischen Bereich der Psychologie. In ihrer Bachelorarbeit hat sie sich mit Interpretationsverzerrungen im Kontext depressiver Stimmung und sozialer Angst befasst.



Amelie Requardt, B. Sc

Amelie Requardt ist eine wissenschaftliche Hilfskraft der TRACE Forschungsgruppe. Nach dem Abschluss ihres Bachelorstudiums an der Ruhr-Universität Bochum spezialisierte sie sich in ihrem Master auf klinische Psychologie. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit untersuchte sie die genetische Korrelation und die biologischen Zusammenhänge polygener Risikoscores der Persönlichkeitseigenschaft Neurotizismus und Depression, wobei sie auch die Vorhersagekraft der Scores für diese Eigenschaften untersuchte. Aktuell ist sie verantwortlich für das „Panik Projekt“, eine Studie, die sich auf die Rolle dysfunktionaler Assoziationen und Interpretationen bei der Panikstörung konzentriert. 


Svantje Schiemann
Svantje Schiemann, B. Sc.

Svantje Schiemann ist eine wissenschaftliche Hilfskraft der TRACE Forschungsgruppe. Nach dem Abschluss ihres Bachelorstudiums an der Ruhr-Universität Bochum spezialisiert sie sich nun in ihrem Master auf die klinische Psychologie und Psychotherapie. In ihrer Bachelorarbeit untersuchte sie am Lehrstuhl für Kognitive Neurowissenschaften die Auswirkungen verschiedener Reflexionsbedingungen auf die Erinnerung an ein schambehaftetes Erlebnis. Aktuell arbeitet sie an ihrer Masterarbeit, im Rahmen derer sie Abbruchs- und Vermeidungsprävention bei der Teilnahme an einem One-Session-Treatment im Großgruppenformat untersucht.



Ehemalige


Julia Grönwald

Julia Grönwald

Psychotherapeutin in Ausbildung


Chiara Lindgraf

Chiara Lindgraf

Psychotherapeutin in Ausbildung


Felix Würtz

Dr. Felix Würtz

Psychotherapeut in Ausbildung

Felix.Wuertz@rub.de